News

Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt Böning: Remote Ship Information Modelling (B⋮RSIM)

 

Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt Böning: Remote Ship Information Modelling (B⋮RSIM) erforscht innovative Technologien für die maritime Industrie und untersucht, wie digitale Simulationen und reale Schiffsbetriebe effizient miteinander verknüpft werden können. Im Rahmen dieser Forschungsinitiative wird die Machbarkeit eines digitalen Zwillings für Schiffe analysiert, um langfristig neue Möglichkeiten für Planung, Überwachung und Steuerung zu schaffen.

 

B⋮RSIM dient als Testumgebung für eine umfassende Simulationsplattform, die zukünftige Anwendungen in der Schifffahrtsbranche ermöglichen könnte. Hierbei steht die frühzeitige digitale Abbildung von Betriebsparametern und Prozessen im Fokus – noch vor dem eigentlichen Bau eines Schiffes. Dadurch können Potenziale für Effizienzsteigerung, Sicherheit und Nachhaltigkeit erforscht und bewertet werden. Ein zentraler Bestandteil dieses Forschungsprojekts ist die SmartBridge 2.0, eine von Böning entwickelte Datenerfassungs- und Steuerungseinheit, die innerhalb des Projekts weiterentwickelt und mit digitalen Zwillingslösungen verknüpft wird.

 

Der Forschungsansatz von B⋮RSIM konzentriert sich auf die Frage, wie digitale Zwillinge Schiffe während ihres gesamten Lebenszyklus unterstützen könnten – von der Planungsphase des integrierten Schiffsalarmsystems über die ersten Tests an Bord bis zu der späteren dauerhaften Fernüberwachung des Schiffes. In simulationsgestützten Szenarien werden verschiedene maritime Technologien untersucht, darunter Antriebs-, Navigations- und Kommunikationssysteme sowie Sicherheits- und Umweltmanagementlösungen. Ziel ist es, Erkenntnisse zu gewinnen, die in zukünftige Anwendungen einfließen können.

 

Da sich B⋮RSIM noch in der Forschungs- und Entwicklungsphase befindet, ist es derzeit nicht als kommerzielles Produkt verfügbar. Vielmehr dient das Projekt dazu, neue Wege für die digitale Schifffahrt zu erforschen und innovative Ansätze für den Schiffbau und -betrieb zu erproben. Die im Rahmen von B⋮RSIM gewonnenen Erkenntnisse können langfristig dazu beitragen, digitale Technologien in der maritimen Branche weiterzuentwickeln und nachhaltige Lösungen für zukünftige Herausforderungen zu schaffen.

 


Social Media

Wir berichten regelmäßig über neue Produkte unseres Hauses und informieren in Bildern über Aufträge, Inbetriebnahmen und Messeteilnahmen. Bleiben sie informiert und folgen Sie uns auf einem der nachfolgenden Social Media Kanäle

 

 

Newsletter

Interessieren Sie sich für die Neuigkeiten unseres Unternehmens? Mit unseren Newslettern erhalten Sie genau die maritimen Themen, die Sie brauchen. Die Highlights unseres Unternehmens werden in unserem monatlichen Newsletter zusammengefasst. Abonnieren sie uns, um diesen bequem per Email zu empfangen.