Über Böning!

Willkommen an Bord -
Bei uns wird Ihre Vision
zu unserer Mission!

Willkommen bei Böning, wo Tradition auf Innovation trifft. Seit unserer Gründung im Jahr 1977 haben wir uns von einem visionären Ingenieurbüro zu einem globalen Vorreiter in der Automationstechnologie für Schiffsanlagen entwickelt. Unsere Reise begann als Ingenieurbüro Böning und hat sich über die Jahre zu dem heute bekannten Namen Böning Automationstechnologie GmbH & Co. KG entfaltet.

Leistungen, Service und Kultur

Unser Unternehmen

Unsere Leistungen

Im Herzen von Ganderkesee angesiedelt, vereint unser Unternehmen die Leidenschaft für Meer und Technik, spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von hochmodernen elektronischen Geräten und Systemen. Dabei liegt unser Fokus nicht nur auf der Berufsschifffahrt; seit 1996 haben wir unser Know-how erfolgreich auf die Welt der Super- und Megayachten ausgeweitet. Mit mehr als 20.000 installierten Systemen weltweit, die größtenteils aus unserer eigenen Entwicklung und Produktion stammen, stehen wir an der Spitze der technologischen Evolution in der Schiffsautomation.
Expertise in der Berufsschifffahrt & im Luxussegment
Eigene Entwicklung & Produktion
Innovativ & offen für neue Herausforderungen
Dashboard mockup
Dashboard mockup

Unser globaler Service

Als Antwort auf die Herausforderungen der Wirtschaftskrise 2008 haben wir unsere globalen Ambitionen weiter vorangetrieben, mit eigenen Niederlassungen und einem Netzwerk von Vertretern und Vertriebspartnern weltweit. Unser Engagement für exzellenten Service, gepaart mit der Nähe zu unseren Kunden, ermöglicht es uns, auf die speziellen Anforderungen der Reedereien und Yachteigner einzugehen. Unser engagiertes Aftersales-Team bieten Ihnen weltweit erstklassigen Service. Von technischer Beratung bis hin zu Reparaturen – kontaktieren Sie unsere Service-Hotline für schnelle und effiziente Hilfe. Für Fernwartungen nutzen wir modernste Technologien, einschließlich Augmented Reality, um auch aus der Ferne optimale Unterstützung zu gewährleisten.
Unsere Serviceleistungen
Mit unserem umfassenden Angebot an Ersatzteilen und maßgeschneiderten Refit-Lösungen sorgen wir dafür, dass Ihre Schifffahrtsanlagen stets auf dem neuesten Stand sind. Von der Modernisierung von High-Speed-Dieselmotoren bis hin zur kompletten Überholung der Schiffselektronik – wir bieten Ihnen alles aus einer Hand.
Ersatzteile & Refit

Unsere Unternehmenskultur

Unsere Stärke liegt in der familiären Unternehmenskultur. Jeder einzelne unserer über 100 Mitarbeiter, darunter 20 spezialisierte Ingenieure, ist ein geschätzter Teil der Böning-Familie. Wir fördern eine Atmosphäre, in der jeder persönlich bekannt und seine Arbeit wertgeschätzt wird. Diese enge Verbindung führt zu einem tiefen Verständnis für unsere Projekte und ermöglicht es uns, maßgeschneiderte und praxisgerechte Lösungen zu entwickeln, die genau auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind.

Wertschätzung

Unsere Kultur zeichnet sich durch eine tiefe Anerkennung jedes Beitrags aus, was ein Umfeld des Respekts und der Förderung kreiert.

Teamgeist

Der Zusammenhalt innerhalb unserer Teams bildet das Rückgrat unserer Projekte, wobei der gemeinschaftliche Einsatz und das Teilen von Erfolgen im Fokus stehen.

Entwicklung

Wir setzen uns zudem für die kontinuierliche persönliche Bereicherung und berufliche Weiterentwicklung aller Beteiligten ein, um als Einheit neue Höhen zu erreichen.

Innovation

Durch das ständige Bestreben, über den Tellerrand hinauszublicken, treiben wir den Fortschritt voran und erschließen unkonventionelle Wege zur Lösungsfindung.
Dashboard mockup
Globalisierung

Unsere Standorte

Fertigungsprozess

Unsere Produktion

In einer Zeit, in der Outsourcing in der Elektronikproduktion zum Standard geworden ist, schlägt Böning Automationstechnologie einen anderen Weg ein. Unser Fokus liegt auf der Inhouse-Fertigung unserer Elektronikprodukte, eine Entscheidung, die uns erlaubt, die höchsten Standards in Qualität und Anpassungsfähigkeit zu erfüllen und zu übertreffen. Durch das Beibehalten der Produktion unter unserem Dach garantieren wir, dass jedes Gerät, das unser Haus verlässt, unseren strengen Qualitätskriterien entspricht und perfekt für den Einsatz unter den herausfordernden Bedingungen auf See vorbereitet ist.

Wir setzen auf modernste Produktions- und Fertigungsanlagen, die den aktuellen technischen Anforderungen nicht nur gerecht werden, sondern diese übertreffen. Unsere Einrichtungen sind mit der neuesten Technologie ausgestattet, um eine effiziente, präzise und qualitativ hochwertige Produktion zu gewährleisten. Jedes Produkt durchläuft eine Reihe von strengen Prüf- und Testverfahren, darunter Stress- und Temperaturtests sowie Tests zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV), um sicherzustellen, dass sie den hohen Anforderungen des Schiffbaus entsprechen.

SMD-Fertigung

In unserer SMD-Fertigung legen wir größten Wert auf Präzision. Seit 2007 betreiben wir eine eigene Linie für die Bearbeitung von oberflächenmontierten Bauteilen. Die Komponenten werden aus einem spezialisierten Trockenlager genommen und durch einen Bestückungsautomaten mit außergewöhnlicher Genauigkeit auf die Leiterplatten aufgebracht. Vom Beginn im Lager bis zum finalen Auftragen der Lotpaste folgt jeder Schritt strengen Standards, um höchstmögliche Qualität zu garantieren.

THT-Bestückung

Unsere THT-Bestückung verwendet gedrahtete Komponenten, die manuell zugeschnitten und angepasst werden, bevor sie auf den Baugruppen montiert werden. Dieser halbautomatische Prozess reduziert dank eines innovativen Bestückungssystems das Risiko von Fehlbestückungen und gewährleistet einen gleichbleibend hohen Qualitätsstandard. Ein optischer Zeiger und motorisierte Lagerboxen unterstützen unsere Mitarbeiter bei der genauen Platzierung der Bauteile.

Löten

Das Löten ist ein kritischer Fertigungsschritt, der mit höchster Sorgfalt ausgeführt wird. Für SMD-Komponenten setzen wir Reflow-Öfen ein, die mit genau regulierter Strahlungswärme arbeiten, um eine exakte und zuverlässige Verbindung zu gewährleisten. Bei THT-Komponenten verwenden wir entweder Lötwellenanlagen oder selektive Lötwellen für eine präzise und einheitliche Verarbeitung.
Qualitätssicherung & Klassifikation

Unsere Standards

Mockup

AOI-Anlage

Trotz sorgfältiger Abstimmung unserer Produktionsprozesse lassen sich gelegentliche Unregelmäßigkeiten, wie Abweichungen bei Baugruppen, unzureichende Lötstellen oder Positionierfehler, nie ganz vermeiden. Um solche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, prüfen wir jede Komponente bereits in einem frühen Stadium des Produktionsprozesses und sortieren zweifelhafte Fälle umgehend aus.

Ein Schlüsselelement unseres Qualitätsmanagementsystems ist die Automatische Optische Inspektion (AOI), ein fortschrittliches Verfahren, das jede Komponente unter verschiedenen Winkeln mit zwölf hochauflösenden Kameras fotografiert. Diese Bilder werden dann von einer spezialisierten Bildverarbeitungssoftware analysiert. Die Software vergleicht die tatsächlichen Merkmale der Baugruppe mit den vorgegebenen Standards, die entweder direkt aus den Daten der Leiterplatte oder durch Referenzaufnahmen festgelegt werden. Jede Abweichung wird sofort erkannt und gemeldet. Diese gründliche Inspektion wird in drei separaten Durchgängen durchgeführt, um sowohl die SMD- als auch die THT-Bestückung sowie die Unterseite der Platinen zu überprüfen. Dank des modularen und lernfähigen Aufbaus des AOI-Prüfsystems bleibt unsere Anlage immer auf dem neuesten Stand, unterstützt durch regelmäßige Erweiterungen der Bauteilbibliotheken und Softwareupdates.

Mockup

EMV- und Umweltlabor

Wir sind stolz auf unser umfassend ausgestattetes EMV-Labor, das uns ermöglicht, entwicklungsunterstützende Tests für die CE-Kennzeichnung sowie die wichtigsten Anforderungen von Klassifikationsgesellschaften durchzuführen. Unser Labor führt eine Vielzahl von Tests durch, einschließlich ESD (elektrostatische Entladung), Burst, Surge (Überspannungsschutz) und hochfrequenter Bestromung. Ein besonderes Feature ist unsere GTEM-Zelle, die für Hochfrequenzbestrahlungen und Messungen der Störabstrahlung bei den Prüflingen eingesetzt wird.

Darüber hinaus verfügen wir über einen programmierbaren Klimaschrank für erweiterte Umwelttests. Hier testen wir die Funktionsfähigkeit der Komponenten unter extremen Kälte- und Wärmebedingungen, typischerweise im Bereich von -30°C bis +70°C. Geräte, die für den Einsatz im Freien bestimmt sind, werden zusätzlich in einem Tageslichtsimulator auf ihre UV-Beständigkeit hin überprüft. Dies ermöglicht es uns, die Auswirkungen starker Sonneneinstrahlung schnell und effizient zu simulieren und zu bewerten.

Mockup

Burn-In-Test

Um die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit unserer Produkte zu sichern, unterziehen wir eine breite Palette unserer Komponenten und Systeme nach der Endmontage einem umfassenden Langzeit-Test. Diese Tests, durchgeführt mit speziell dafür entwickelten Testaufbauten, ahmen den realen Einsatz an Bord nach, um mögliche Fehlerquellen, die während der Montage oder bei der Inbetriebnahme auftreten könnten, frühzeitig zu identifizieren und zu beheben. So stellen wir sicher, dass nur einwandfrei funktionierende Geräte unsere Fertigungsstätten verlassen.

Mockup

Klassifikation

Bei Böning sind alle sicherheitsrelevanten Geräte gemäß den Richtlinien führender Schiffs-Klassifikationsgesellschaften zertifiziert. Dies umfasst sowohl Typenzertifikate für einzelne Geräte als auch umfassendere Zertifikate für Werksabnahmen, welche die Konformität unserer Komponenten und Systeme mit den Standards der jeweiligen Gesellschaften bestätigen. Die Zertifizierung erfordert intensive Tests, die in akkreditierten Laboren durchgeführt werden, um alle sicherheitstechnischen Anforderungen zu erfüllen. Böning ist stolz darauf, in enger Zusammenarbeit mit namhaften Klassifikationsgesellschaften wie ABS, BV, DNV, LR, RINA, und RS, integrierte Systeme mit vollständiger Abnahme anbieten zu können. Diese Partnerschaften unterstreichen unser Engagement für den sicheren Schiffsbetrieb und die Zuverlässigkeit unserer Produkte. Speziell für Navigations- und Funkausrüstungen, wie Monitore zur Anzeige von Radarbildern oder elektronischen Seekarten, führt DNV Prüfungen und Abnahmen durch.

Qualität steht bei uns an erster Stelle.
Unsere Produkte sind nicht nur innovativ, sondern auch sicher. Sie entsprechen den höchsten Standards, zertifiziert nach DNV und anderen renommierten Klassifikationsgesellschaften, sowie unserer DIN EN ISO 9001 Zertifizierung. Unsere integrierten Störmeldesysteme, eine Spezialität von Böning, bieten Sicherheit und Effizienz für fast alle Bereiche auf Schiffen.

Bei weiteren Fragen zu unseren Anforderungen und Qualitätsstandards können Sie sich gerne bei uns melden.

Support