AHD 882 ist eine Zentraleinheit zur Erfassung, Bearbeitung und Verteilung von binären Statusdaten und analogen Grenzwerten (Alarme, Ereignisse, Meldungen etc.). Die Daten (z. B. Messdaten von Sensoren eines Schiffsalarm-, Anzeige- und Steuerungssystems) werden seriell von dezentral angeschlossenen externen Datenstationen und verarbeitenden Geräten übertragen und über das integrierte Alarm-, Anzeige- und Steuerungsmanagement verarbeitet.
AHD 882 bietet 18 Eingangskanäle zur seriellen Datenerfassung von AHD-PS 15, AHD-PS 30, AHD-PS 47 (Binärdatenstation), AHD 414 (Diesel-Start-Stopp Status), AHD 414A (Sicherheitssystem Status), EDA 47 (Alarmpanel Status). Über zwei CAN-Bus Schnittstellen können zusätzliche Datenpunkte erfasst und überwacht werden, unter anderem analoge Daten von AHD-SAS 15 (Analogstation) oder Statusdaten von AHD-DPS 02 (Positionslaternen-Überwachung). Alle erfassten Daten werden entsprechend der vordefinierten projektspezifischen Konfiguration bearbeitet und als bearbeitete Ausgangsdaten über die 16 verfügbaren Ausgangskanäle seriell zur Verfügung gestellt. Das serielle Protokoll ist kompatibel zum Kompakt EDA 47, Bereitschaftsalarm-Kammertableau AHD 406-2 und zur Relaisstation AHD-R101. Zusätzlich werden die Daten über CAN-Bus übertragen und können von AHD-DPU 9 und anderen Böning-Geräten weiterverarbeitet werden.
Über die integrierte RS232-Schnittstelle kann ein Protokolldrucker oder Computer angeschlossen werden, um erfasste Meldungen auszudrucken oder extern abzuspeichern. Zusätzliche Steuereingänge, Quittiereingänge und Gruppenrelaisausgänge erweitern den Funktionsumfang der AHD 882 Zentraleinheit für umfangreiche Anwendungsmöglichkeiten.