Das AHD-DPS02 System dient zur Steuerung und Überwachung von Positions- und Signallaternen auf Schiffen. Neben der Möglichkeit einer doppelten Einspeisung(Haupt- und Notversorgung) ist eine Direktschaltung vorhanden sein, so dass alle Positions- und Signallaternen auch bei Ausfall der Elektronik ansteuerbarsind. Ferner ist eine Betriebsstundenüberwachung zur Steuerung von LED-Laternenintegriert. Das System ist modular aufgebaut und daher leicht an die jeweiligen Erfordernisse anpassbar. Es sind sechs Ausführungen verfügbar, mit denen unterschiedlichen Lampenspannungen (24VDC, 115VAC oder 230VAC) sowie der Lampentyp (Glühfaden oder LED) berücksichtigt werden. Eine Anlage besteht aus:
- Grundmodul AHD-DPS02 G14 (mit 14 Kanälen)
- bis zu 4 Anreihmodule AHD-DPS02 A07 (je 7 Kanäle)
- Bedieneinheit AHD-DPS02 BS / B14...42 (verschiedene Ausführungen)
- optionale Schaltereinheiten für Grund- oder Anreihmodul (Notsteuerung)
Die Lampensteuerung erfolgt über eine separate Bedieneinheit, für jeden Kanal ist ein Schalter mit Kontroll-LED vorgesehen. Bei Kurzschluss oder Drahtbruch in einem Lampenkreis wird ein Alarm für diesen Kanal signalisiert. Bedieneinheitenwerden individuell hergestellt und können in verschiedenen Standardversionen mit Schalterreihen (AHD-DPS02 B14…42) oder mit einem kundenspezifischen Frontplattendesign geliefert werden.
Der im Grundmodul integrierte CAN-Bus erlaubt eine alternative Lampensteuerung über den Touchscreen eines Böning Displays oder PCs der AHD-Serie. Für die Nutzung einer Fernsteuerung wurden optionale Schaltereinheiten AHD-DPS02 E07…E14 entwickelt, die im Falle einer Störung als Notsteuerung dient. Als weitere Option sind verschiedene Schnittstellenmodule AHD-DPS02 GC verfügbar, die direkt auf das Grundmodul gesteckt werden können. Je nach Typ werden verschiedene Protokolle unterstützt, unter anderem Modbus(RS485/422) zur Ansteuerung eines VDR (Voyage Data Recorder).