Die Bedieneinheit AHD-GAP F dient zum Ansteuern von akustischen und optischen Schiffssignalgebern in Notsituationen. Zusätzlich zur manuellen Betätigung sind die gängigen Signale für „Schiff verlassen“, „Generalalarm“ und „Feueralarm“ bereits vorprogrammiert und können in wählbaren Intervallen abgegeben werden. Mit dem ersten Tastendruck kann eine feste Signalfolgegestartet werden, ein zweiter Tastendruck deaktiviert das vorherige Signal. Die Programmlogik sorgt dafür, dass das „Schiff verlassen“-Signal immer mit höchster Priorität ausgegeben wird und allen anderen Signalen übergeordnet ist.
General- und Feueralarm können alternativ auch über die Remoteeingänge aktiviert werden. Das Signal hierfür kann zum Beispiel vom Böning Wachalarm-Panel AHD-WAOP (BNWAS) kommen. Mit den vorhandenen Ausgängen können auch externe Geräte angesteuert werden, die ihrerseits einen Alarm auslösen. Oder es wird ein bereits laufender Vorgang (zum Beispiel Lautsprecherdurchsage) unterbrochen. Rückseitige Drehschalter erlauben die individuelle Anpassung der internen Zeitintervalle direkt am Gerät. Dies gilt für Signalpausen zwischen einzelnen Tönen und einer Signalfolge sowie den Zeiten für kurze und lange Signale.
Gegen unbeabsichtigte Betätigung ist das Gerät mit einer Tastensperre ausgerüstet. Zusätzliche Sonderfunktionen zur Kopplung der Ausgänge „Horn“ und „Feueralarm“ oder zur Anpassung der optischen Signalausgänge erweitern die Flexibilität des AHD-GAP F für nahezu jeden beliebigen Anwendungsfall. AHD-GAP F ist für den Einbau in Pulten auf Brücken oder Nebenfahrständen konzipiert. Alle Bedienelemente sind für den Betrieb bei Nacht blendfrei beleuchtet und automatisch gedimmt.