

Mit der fortschreitenden Automatisierung an Bord wächst die Menge an Daten, die erfasst und verarbeitet werden müssen. Auf der Brücke werden diese Informationen typischerweise über zahlreiche Instrumente verschiedener Hersteller dargestellt, was den Kapitän dazu zwingt, sich ständig auf unterschiedliche Bedienkonzepte einzustellen. Eine einheitliche Bedienstruktur auf Schiffen – insbesondere auf der Brücke – ist entscheidend für die Betriebssicherheit und den Komfort an Bord. Aus diesem Grund sind bei Böning in den letzten Jahren eine Reihe von Steuereinheiten entwickelt worden, um einen einheitlichen Aufbau und eine ergonomische Gestaltung für die Bedienung der Brückenelemente zu erreichen. Alle unsere Geräte verfügen über eine automatische Dimmung sowie ein blendfreies und einheitliches Design, um den zuverlässigen Betrieb auch bei Nachtfahrten zu gewährleisten.
Mit der fortschreitenden Automatisierung an Bord wächst die Menge an Daten, die erfasst und verarbeitet werden müssen. Auf der Brücke werden diese Informationen typischerweise über zahlreiche Instrumente verschiedener Hersteller dargestellt, was den Kapitän dazu zwingt, sich ständig auf unterschiedliche Bedienkonzepte einzustellen. Eine einheitliche Bedienstruktur auf Schiffen – insbesondere auf der Brücke – ist entscheidend für die Betriebssicherheit und den Komfort an Bord. Aus diesem Grund sind bei Böning in den letzten Jahren eine Reihe von Steuereinheiten entwickelt worden, um einen einheitlichen Aufbau und eine ergonomische Gestaltung für die Bedienung der Brückenelemente zu erreichen. Alle unsere Geräte verfügen über eine automatische Dimmung sowie ein blendfreies und einheitliches Design, um den zuverlässigen Betrieb auch bei Nachtfahrten zu gewährleisten.